Eröffnung des StadtLabs & Tag der Offenen Tür
Das StadtLab Jena stellt sich mit einem bunten Programm der Jenaer Öffentlichkeit vor.
#JenaWirtschaftinformiert: Unternehmensfrühstück zum Thema Wasserstoff
JenaWirtschaft lädt zum Informations- und Netzwerktreffen rund um die Themen Wasserstoff, sektorale Kopplung und Energieversorgungssicherheit ein.
ZukunftsImpulse für die Personalarbeit: „Kräfte entwickeln - warum Führungskräfteentwicklung unabdingbar ist und wie sie gestaltet werden kann“
In dieser Online-Veranstaltungsreihe erhalten Sie Impulse für Ihre tägliche Arbeit, um zu relevanten HR-Themen und Trends erste Einblicke und Ideen zu bekommen.
#JenaWirtschaftinformiert: IHK-Zertifikatslehrgang „Fachexperte für Wasserstoffanwendungen“
In der Info-Veranstaltung stellt JenaWirtschaft die Vorteile, den Ablauf und die Inhalte des IHK-Zertifikatslehrgangs „Fachexperte für Wasserstoffanwendungen“ vor.
Zukunftskonferenz JenaVersum
Es kommen wichtige Personen aus JenaVersum zusammen, um das Netzwerk weiterzuentwickeln.
LASER World of PHOTONICS
Die LASER World of PHOTONICS ist Weltleitmesse und Kongress für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik.
Integration gemeinsam meistern Teil 3: Onboarding und Personalauswahl
Gemeinschaftsprojekt der Thüringer Wirtschaftskammern FIF zur Förderung der beruflichen Integration ausländischer Fach- und Arbeitskräfte in Kooperation mit dem NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge NuiF beim DIHK und Projekt WORT „Weltoffene Region Thüringens“
Integration gemeinsam meistern Teil 4: Erfolgreich durch die Ausbildung und Dialog mit den Berufsschulen
Gemeinschaftsprojekt der Thüringer Wirtschaftskammern FIF zur Förderung der beruflichen Integration ausländischer Fach- und Arbeitskräfte in Kooperation mit dem NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge NuiF beim DIHK und Projekt WORT „Weltoffene Region Thüringens“
Jahressitzung Jenaer Allianz für Fachkräfte
In der Jenaer Allianz für Fachkräfte (JAfF) kommen Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kommune und Bildungseinrichtungen aus Jena und der Region zusammen, um die Herausforderungen bei der Fachkräfteentwicklung in Jena zu meistern.
Innenstädte von morgen - Zwischen Neuerfindung und Comeback
Die Herzen der Städte und Ortschaften stehen vor komplexen Herausforderungen. Die Fachtagung adressiert Themen wie Leerstandsbewältigung, Stadtmarketingkonzepte und Neuausrichtung von Innenstädten allgemein.
vocatium Jena 2023
Fachmesse für Ausbildung und Studium in Jena.
MINT-Festival Jena
Das Wissenschaftsfestival rund um die MINT-Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik geht in die dritte Runde!
Integration gemeinsam meistern Teil 5 für Ausbildungsbetriebe: Prüfungsvorbereitung und Sprache als Erfolgsschlüssel
Gemeinschaftsprojekt der Thüringer Wirtschaftskammern FIF zur Förderung der beruflichen Integration ausländischer Fach- und Arbeitskräfte in Kooperation mit dem NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge NuiF beim DIHK und Projekt WORT „Weltoffene Region Thüringens“
Integration gemeinsam meistern Teil 6 für ausländische Azubis: Prüfungsvorbereitung
Gemeinschaftsprojekt der Thüringer Wirtschaftskammern FIF zur Förderung der beruflichen Integration ausländischer Fach- und Arbeitskräfte in Kooperation mit dem NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge NuiF beim DIHK und Projekt WORT „Weltoffene Region Thüringens“
i-work Business Award 2023 - Preisverleihung
Der i-work Business Award zeichnet Unternehmen aus, die sich für interkulturelle Öffnung engagieren.
W3+ Fair Jena
Die W3+ Fair ist die Plattform für Enabling Technologies rund um Photonik, Optik, Elektronik und Mechanik.