Veranstaltungen
DIHP Pitch 2022
Beim jährlich stattfindenden Elevator Pitch des »Digital Innovation Hub Photonics« (DIHP) können spannende Projekt- und Geschäftsideen ein Forschungsstipendium in den Bereichen Optik, Photonik und Biophotonik an einem von fünf Forschungsinstituten gewinnen.
Ungleichbehandlung mit System – Warum es sich lohnt, Diversity aktiv zu managen
Lunch & Learn – Ein interaktiver Impulsvortrag für Unternehmen im Rahmen der Workshopreihe „ZukunftsImpulse für mehr Diversität in der Arbeitswelt“ der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Jena.
5. Thementag Regionalgruppe Mitteldeutschland "Wissenschaftskommunikation"
Der Thementag des Netzwerk Wissenschaftsmanagement stellt konkrete Initiativen und Projekte zum Thema "Wissenschaftskommunikation" vor und ermöglicht einen Blick hinter deren Kulissen.
Hannover Messe 2022
Die Hannover Messe ist die international wichtigste Plattform für alle Technologien rund um die industrielle Transformation.
Jena ist bunt - das Vielfalts-Quiz
Am Aktionsstand vor dem neuen Welcome Center Jena dreht sich alles um die Vielfaltsdimension Herkunft. Beim Vielfalts-Quiz gibt es Wissen und Preise zu gewinnen.
Inklusion und Arbeit - Das versteckte Potenzial
Die interaktive Veranstaltung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Jena findet im Rahmen der Workshopreihe „ZukunftsImpulse für mehr Diversität in der Arbeitswelt“ statt.
Tag der Vielfalt Jena
Jedes Jahr findet bundesweit am 31. Mai der Tag der Vielfalt statt. Auch in Jena sind zahlreiche Aktionen übers Stadtgebiet verteilt geplant.
OptoNet Seminar: Optische Schichten
In dem Optonet-Seminar erhalten Sie an zwei Tagen einen Überblick über Funktion, Design, Herstellung und Anwendung optischer Schichten.
Otto Heinemann Preis 2022 - Start der Bewerbungsphase
Um den Otto Heinemann Preis können sich familien- und pflegefreundliche Arbeitgeber mit ihren Konzepten zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege bewerben.
Wirtschaftsaustausch Erlangen-Jena
Die Städte Jena und Erlangen pflegen eine langjährige intensive Städtepartnerschaft. Beide sind erfolgreiche Wirtschafts- und Wissenschaftsstandorte. Daher möchten wir Jenaer Unternehmen und Betriebe hiermit herzlich im Namen der Oberbürgermeister der Partnerstädte Jena und Erlangen sowie des IHK-Gremiums Erlangen der IHK Nürnberg für Mittelfranken zum Wirtschaftsaustausch Erlangen-Jena am 02.06.2022 in Erlangen einladen.
Azubis finden und binden - Erfahrungsberichte
Beim BVMW-Businessclub berichten drei Unternehmen über ihre Erfahrungen.
Ausbildung digital: die Rolle der Ergänzungslehrgänge
Im Seminar der Schulungsreihe des JOBSTARTER-plus Projektes "AK4.0- Ausbildungskompetenz in High-Tech KMU" stellt die IHK Ost-Thüringen die Entwicklung der Ergänzungslehrgänge mit dem Schwerpunkt Digitalisierung vor.
re:publica 22
Die re:publica ist das Festival für die digitale Gesellschaft.
30 Jahre ifw Jena
Im Jubiläumsjahr 2022 lädt das Günter-Köhler-Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung GmbH (ifw Jena) zur Festwoche ein. Interessierte können die Entwicklungen der vergangenen 30 Jahre und die spannenden Forschungsvorhaben von heute live am ifw Jena erleben.
5 Jahre „i-work Business Award”
5 Jahre „i-work Business Award“ wollen wir zum Anlass nehmen, um das Erreichte gemeinsam zu feiern, aber auch um nach vorn zu blicken.
Investor Days Thüringen 2022
Am 14. und 15. Juni bringen die Investor Days Thüringen über 600 nationale und internationale Stakeholder der Start-up-Community und Investor:innen zusammen, um neue Kooperationen zu ermöglichen.
Zukunftskonferenz Medizintechnik 2022
Bei der medways-Veranstaltung erwarten Sie spannende Workshops und Diskussionen zu aktuellen Themen aus dem Medizintechnik-Sektor, gesonderte Pitch-Sessions innovativer Medizintechnikunternehmen, Regulatory-Coffee zu konkreten Fragen in der Regulatorik, sowie eine begleitende Industrieausstellung.
9. OptoNet Laserstammtisch - Ultrakurzpulslaser
Beim 9. Jenaer Laserstammtisch von OptoNet geht es um Austausch zu Trends, Anwendungen und Ideen im Bereich der Lasertechnik und Photonik.
30 Jahre ifw Jena
Im Jubiläumsjahr 2022 lädt das Günter-Köhler-Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung GmbH (ifw Jena) zur Festwoche ein. Interessierte können die Entwicklungen der vergangenen 30 Jahre und die spannenden Forschungsvorhaben von heute live am ifw Jena erleben.