Veranstaltungen
vocatium Jena 2023
Fachmesse für Ausbildung und Studium in Jena.
Deutscher Weiterbildungstag
Der seit 2007 alle zwei Jahre stattfindende Aktionstag für Bildung und Weiterbildung in Deutschland ist eine viel beachtete Kampagne und darüber hinaus politisch-fachliche Plattform. Er bietet vielfältige Veranstaltungs- und Beteiligungsformate und stärkt insbesondere die Netzwerkarbeit.
MINT-Festival Jena
Das Wissenschaftsfestival rund um die MINT-Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik geht in die dritte Runde!
Fachtagung Strategisches Personalmanagement
Die Veranstaltung der Thüringer Agentur für Fachkräftegewinnung zielt darauf ab, kleinen und mittelständischen Unternehmen Thüringens Themen des Personalbereichs praxisorientiert näher zu bringen. Das Thema dieses Termins lautet: "Erfolgreiche Suche und Auswahl internationaler Fachkräfte - Personalmanagement im internationalen Kontext".
Workshop New Work – mit kleinen Schritten die Arbeitswelt von morgen gestalten
Was versteckt sich hinter „New Work“ und welche Vorteile bietet dieser Ansatz für Ihr Unternehmen, insbesondere um dem Fachkräftemangel zu begegnen? Antworten auf diese Fragen erhalten Sie im Workshop. Außerdem werden verschiedene Impulse und Handlungsempfehlungen aufgezeigt, wie Sie New Work in Ihr Unternehmen integrieren können.
Beratungstag zur Förderung für Unternehmen
JenaWirtschaft und die Thüringer Aufbaubank informieren zu Fördermöglichkeiten und Finanzierung.
ThAFF-Praxisaustausch: Novellierung des Fachkräfteeinwanderungsgesetz 2023
Informationen, Erfahrungen und Perspektiven – unter dem Motto "Im Dialog mit Unternehmen" bietet der ThAFF-Praxisaustausch Arbeitgebern, insbesondere Geschäftsführungen und Mitarbeitenden der Personalabteilungen, eine Plattform, sich zu wechselnden Themenschwerpunkten zu informieren und im Austausch Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln. Bei dieser Veranstaltung der Reihe geht es um die Novellierung des Fachkräfteeinwanderungsgesetz 2023 und was das für Arbeitgeber:innen konkret bedeutet.
2. Regionalkonferenz der SADW im Jahr 2023 - "Arbeitsmarkt und Migration"
Das Thema Fachkräftesicherung ist in Deutschland mittlerweile eine der zentralen Herausforderungen: Bereits heute ist der Arbeitsmarkt in vielen Bereichen von einem Engpass an verfügbaren Fach- und Arbeitskräften geprägt. In der Berufsausbildung zeigen sich ebenso zunehmend Schwierigkeiten, Ausbildungsplätze zu besetzen. Deshalb widemt sich die 2. Regionalkonferenz der Serviceagentur Demografischer Wandel den wichtigen Themen Fachkräftesicherung und Willkommenskultur im Freistaat Thüringen.
ThAFF-Praxisaustausch: Verbesserung der Arbeitsqualität - Wandel zu einer mitarbeiterorientierten Arbeitskultur
Informationen, Erfahrungen und Perspektiven – unter dem Motto "Im Dialog mit Unternehmen" bietet der ThAFF-Praxisaustausch Arbeitgebern, insbesondere Geschäftsführungen und Mitarbeitenden der Personalabteilungen, eine Plattform, sich zu wechselnden Themenschwerpunkten zu informieren und im Austausch Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln. Bei dieser Veranstaltung der Reihe geht es um die Verbesserung der Arbeitsqualität und den Wandel zu einer mitarbeiterorientierten Arbeitskultur.
Integration gemeinsam meistern Teil 5 für Ausbildungsbetriebe: Prüfungsvorbereitung und Sprache als Erfolgsschlüssel
Gemeinschaftsprojekt der Thüringer Wirtschaftskammern FIF zur Förderung der beruflichen Integration ausländischer Fach- und Arbeitskräfte in Kooperation mit dem NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge NuiF beim DIHK und Projekt WORT „Weltoffene Region Thüringens“
Integration gemeinsam meistern Teil 6 für ausländische Azubis: Prüfungsvorbereitung
Gemeinschaftsprojekt der Thüringer Wirtschaftskammern FIF zur Förderung der beruflichen Integration ausländischer Fach- und Arbeitskräfte in Kooperation mit dem NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge NuiF beim DIHK und Projekt WORT „Weltoffene Region Thüringens“
Women in photonics
Dieser internationale Workshop zu Karriereoptionen für Frauen in der Photonik-Branche zielt darauf ab, exzellente Wissenschaftlerinnen, die am Anfang ihrer Karriere stehen, mit Expertinnen der Photonik in führenden Positionen von Forschungseinrichtungen und Unternehmen zusammenzubringen.
i-work Business Award 2023 - Preisverleihung
Der i-work Business Award zeichnet Unternehmen aus, die sich für interkulturelle Öffnung engagieren.
W3+ Fair Jena
Die W3+ Fair ist die Plattform für Enabling Technologies rund um Photonik, Optik, Elektronik und Mechanik.
Workshop New Work – Veränderungsprozesse im Unternehmen erfolgreich gestalten
Wie sieht die Arbeitswelt von morgen im Sinne von „New Work“ aus? Und welche konkreten Maßnahmen und ersten Schritte sind dafür notwendig? Im Workshop bekommen Sie praxisorientiertes Werkzeug an die Hand, wie Sie im eigenen Unternehmen eine zukunftsfähige Arbeitswelt menschenzentriert, modern und erfolgreich gestalten können.