jena.de

Premiere: Jena präsentiert sich auf Real Estate Arena Hannover

Real Estate Arena Hannover

Messe-Premiere in Hannover: Zum ersten Mal nimmt Jena in 2025 an der Real Estate Arena teil. (Foto: Deutsche Messe)

Investitionsstandort zum ersten Mal Gast auf Messe für Immobilien und Stadtentwicklung

Ab morgen ist der Wirtschaftsstandort Jena zum ersten Mal bei der Immobilien-, Projekt- und Stadtentwicklungsmesse Real Estate Arena Hannover dabei. Am gemeinsamen Stand mit den Städten Leipzig und Halle (Saale) präsentieren die Wirtschaftsförderung Jena, das Dezernat für Stadtentwicklung & Umwelt und Kommunale Immobilien Jena (KIJ) am 14. und 15. Mai einige aktuelle Investitionsprojekte in der Lichtstadt. Dazu gehören zum Beispiel das neue Wohngebiet Am Oelste von KIJ und das Baufeld B des Eichplatzareals in der Jenaer Innenstadt.

„Unsere dynamische und zukunftsfähige Stadt bietet trotz der allgemeinen wirtschaftlichen Unsicherheiten weiterhin hervorragende Investitionsmöglichkeiten, das möchten wir den Entscheiderinnen und Entscheidern und den Besuchenden auf der Real Estate Arena zeigen“, so Stadtentwicklungsdezernent Dirk Lange. Laut Dezernenten ergeben sich auch auf dem parallel in Hannover stattfindenden Deutschen Städtetag wichtige Synergien und Kontakte. „Wir diskutieren vor Ort mit Expertinnen und Experten, wie wir Veränderungsprozesse in den Innenstädten anstoßen und begleiten, damit sie morgen noch zukunftsfähig sind“, so Lange. Auf diesen Austausch freue er sich.

Unter den konkreten Projekten, die vor Ort vorgestellt werden, ist zum einen ein rund 3.400 m² großes Baufeld im neuen Wohngebiet „Am Oelste“. Katja Göbel, KIJ-Abteilungsleiterin Flächenmanagement, erläutert: „Hier haben Investorinnen und Investoren die Möglichkeit, insgesamt rund 40 Wohneinheiten in drei Stadtvillen mit einer gemeinsamen Tiefgarage zu realisieren.“ Außerdem biete KIJ zwei neue Gewerbeflächen an der Camburger Straße in Jena-Nord mit ca. 4.300 m² und 2.700 m² an. Diese eignen sich laut Göbel beispielsweise für Bürogebäude oder anderes nicht emittierendes Gewerbe.

Auf der Real Estate Arena sind in diesem Jahr mehr als 400 Aussteller dabei. „Im letzten Jahr waren rund 6.000 Fachbesuchende zu Gast“, weiß Prokurist der Jenaer Wirtschaftsförderung Markus Henkenmeier. „Damit ist die Messe eine führende Veranstaltung für die Immobilien- und Bauwirtschaft in Deutschland und daher optimal als Plattform für den Investitionsstandort Jena geeignet.“ Die begleitende Konferenz widme sich zentralen Themen wie der Zukunft des Gewerbe- und Wohnbaus, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. „Wir können vom Austausch mit anderen Wirtschaftsförderungen und Kommunen wichtige Impulse auch für unsere Stadt mitnehmen“, so Henkenmeier.

Jena ist im Rahmen des Gemeinschaftsstandes der Metropolregion Mitteldeutschland gemeinsam mit den Städten Leipzig und Halle (Saale) in Halle 4 am Stand H68 in Hannover dabei.