jena.de

Großer Andrang zum Start des „Education Center“ in der Goethe Galerie

Freuen sich über die Eröffnung des neuen Education Center: der Jenaer Bildungsdezernent Johannes Schleußner, das Steinarium-Team Miriam Kubrat und André Touissant, StadtLab-Jena Projektleiterin Grit Sachse und Michael Holz, Centermanager der Goethe Galerie (v.l.n.r.) (Foto: JenaWirtschaft)

Klemmbaustein-Kurse für Kinder, Jugendliche und Unternehmen ab 19. Mai

Zahlreiche große und kleine Besucher und Besucherinnen schauten am Samstag bei der Eröffnung des neuen „Education Center“ in der Goethe Galerie vorbei. Vor allem Familien mit Kindern nutzten den Eröffnungstag, um die neuen Räume in der oberen Etage des Einkaufszentrums zu entdecken, am Glücksrad Preise zu gewinnen und an der Wünsche-Wand kreative Ideen für zukünftige Kurse zu hinterlassen. Das Team um Gründerin Miriam Kubrat vom Steinarium Jena und Companion André Toussaint zeigte sich überwältigt von der positiven Resonanz: „Wir haben so viele leuchtende Kinderaugen gesehen – genau das wollten wir erreichen. Das tolle Feedback gibt uns Rückenwind für den Start unserer Kurse in der kommenden Woche“, so Kubrat.

Kreative MINT-Bildung und Raum für Neugier

Die Klemmbaustein-Kurse richten sich in drei Altersstaffelungen an Kinder und Jugendliche ab der Grundschule. Spezielle MINT-Angebote zu den Themen Robotik und Programmieren sind in Vorbereitung. Auch für Erwachsene und Unternehmen bietet das Education Center Coachings und Weiterbildungen an.

Gast zur Eröffnung war auch der Jenaer Jugend- und Bildungsdezernent Johannes Schleußner, der sich besonders über die kreativen Entdeckungsangebote freut: „Was hier entstanden ist, ist mehr als nur ein Ort zum Spielen“, so Schleußner. „Sondern ein Raum für Kreativität, für gemeinsames Entdecken und Lernen. Solche analogen Angebote sind wertvoll, denn hier lernen Kinder, mit den eigenen Händen reale Welten zu erschaffen.“ So könne sich kindliche Neugier entfalten und Kompetenzen entwickelt werden, die weit ins Erwachsenenalter hin wichtig bleiben.

Erlebnisse schaffen & soziale Projekte unterstützen

Auch der Centermanager der Goethe Galerie, Michael Holz, freute sich über den Zuzug in der oberen Etage: „Das neue Education Center ist ein wunderbares Beispiel, wie Einzelhandel heute funktionieren kann – als Ort der Begegnung und des gemeinsamen Erlebens. Angebote wie das Education Center zahlen nicht nur auf die Attraktivität der Goethe Galerie ein, sondern auch auf die Jenaer Innenstadt insgesamt.“ Das Centermanagement sei für solche und ähnliche experimentelle Ideen immer offen und ansprechbar, so Holz.

Das Gründungsteam des Education Center hatte die Idee für ihren Kurs-Raum schon mehrere Jahre im Kopf. Den Feinschliff erhielt das Konzept im letzten Jahr im Rahmen des StadtLab-Ideenwettbewerbs der Jenaer Wirtschaftsförderung. Nach dem zweiten Platz im Wettbewerb und einer zweiwöchigen Testphase in der Löbderstraße 6 startet das Education Center nun in den regulären Betrieb. Ab dem 19. Mai freuen sich Miriam Kubrat und André Touissant auf zahlreiche junge und jung gebliebene Gäste in ihrem neuen Klemmbaustein-Domizil.

Zur Eröffnung am 17. Mai wurde nicht nur gefeiert, sondern auch ein Herzensanliegen der beiden Gründer unterstützt. Das Steinarium-Team sammelte mit einer Glücksrad-Aktion Spenden für das Jenaer Frauenhaus. Am Abend konnten dann 250 Euro an eine Mitarbeiterin der Einrichtung übergeben werden.

Alle Infos rund um das neue Education Center gibt es auch unter www.steinarium.de.