Standortprofil
Hightech-Standort und Stadt der Wissenschaft
Große Namen aus Jena sind weltbekannt: Hier begannen unternehmerische Erfolgsgeschichten wie die von ZEISS, Jenoptik und SCHOTT. In Jena, der Wiege der europäischen Optik- und Photonikindustrie, vereinen sich die Tradition in den Hightech-Branchen mit starken, innovativen Unternehmen. Mit diesem Erfolgsrezept hat sich Jena als führendes Hochtechnologiezentrum in Thüringen und in Mitteldeutschland etabliert.
Internationale Konzerne, aber auch zahlreiche kleine und mittelständische Unternehmen sind hier ansässig und tragen zu einer hohen Bruttowertschöpfung bei. Die Exportquote beträgt über 65 Prozent und liegt damit weit über dem bundesdeutschen Durchschnitt.
Jenas Innovationskraft zeigen die rund 250 Patente, die jedes Jahr hier angemeldet werden (pro 100.000 Einwohner, Durchschnitt Deutschland: 59 pro Jahr). Hier werden bundesweit anteilig an allen Gründungen die meisten Hightech-Firmen gegründet. Die hochkarätige Bildungslandschaft und Forschungsstärke der Unternehmen machen Jena zu einem Ort, an dem Ideen sprudeln.
Mit diesem Komplettpaket bietet Jena gute Zukunftschancen für Unternehmen und Fachkräfte. Das spiegelt sich auch im deutschlandweiten Vergleich wider: Jena belegt Rang fünf im Zukunftsindex 2019 der Wirtschaftswoche.
Downloads
Gründe für Jena
Kennzahlen Jena
Alle wichtigen Daten und Fakten finden Sie kompakt in unserem aktuellen Datenblatt Jena (Download oben). Sie benötigen weitere Informationen oder Analysen? Kontaktieren Sie uns.
Bevölkerung | 110.717 (30.06.2020) |
Erwerbstätige | 71.900 (2018) |
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte | 58.132 (Mrz. 2020) |
Wachstum der SV-Beschäftigten | von 42.558 in 2006 auf 55.192 in 2017, +12.634 bzw. +30 % in elf Jahren |
Exportquote Verarbeitendes Gewerbe (ab 50 Mitarbeiter) | 63,1% (August 2020) |
Bruttoinlandsprodukt in Mill. € | 4.993 (2018) |
Wachstum Bruttoinlandsprodukt | 59 Prozent in zehn Jahren: von 3,15 Milliarden Euro in 2008 auf 4,99 Milliarden Euro in 2018 |
Zahl der Wirtschaftsbetriebe | 6.883 Gewerbetreibende Jena (IHK, 2020) und |
Hochqualifiziertenquote | 33,5 % (ein Drittel aller Beschäftigten haben Hochschulabschluss |
Arbeitslosenquote | 6,0 % (Oktober 2020) |
Forschende | 4.500 – an zwei Hochschulen und zwölf außeruniversitären Wissenschaftseinrichtungen |
Patentanmeldungen | 250 Patente pro 100.000 Einwohner (Ø Deutschland 59) |
Große Arbeitgeber | Universitätsklinikum, Universität, ZEISS, Stadtwerke, JENOPTIK, SCHOTT, Analytik Jena, Intershop, Streicher, Abbott |
Gewerbesteuerhebesatz: | 450 % |