Kunststofflinsen für Kameras und Scheinwerfer
Optische Linsen aus transparentem Kunststoff lassen sich günstig und in beliebigen Formen herstellen. Doch sie reflektieren Licht genauso stark wie Glas.…
23 Jenaer Aussteller auf internationaler Optik- und Photonik-Messe dabei
23 Jenaer Aussteller auf internationaler Optik- und Photonik-Messe dabei
Heute beginnt in San Francisco die „Photonics West“…
„Photonics for Life“
Gemeinsam mit Gästen aus Forschung, Wirtschaft und Politik feierte das Leibniz-Institut für Photonische Technologien (IPHT) am Freitag, 27. Januar sein 25-jähriges…
Technologiemesse CES 2017 in Las Vegas
Forscher des Fraunhofer IOF in Jena haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sie ein nur noch fünf Millimeter flaches Kameramodul mit einer Auflösung von 20…
Forschung für neue Solarzellen
Im Dezember würdigte die American Chemical Society (ACS) in einer Online-Ausgabe aufstrebende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für ihre zukunftsweisenden…
Erfolgreiche Tiefenhirnstimulation ohne Narkose bei krankhaftem Zittern (Tremor)
Am Universitätsklinikum Jena (UKJ) ist der wohl weltweit erste Eingriff zur Tiefenhirnstimulation bei starkem Zittern…
Ultradünne Kamera entwickelt
Die Technologie von Fraunhofer setzt sich wie das Insektenauge aus vielen kleinen gleichförmigen Linsen zusammen. Sie sitzen wie Stücke eines Mosaiks dicht…
Erforschung und Entwicklung optischer Glasfasersensoren im Rahmen des EU-Forschungsnetzwerks FINESSE
Das Leibniz-Institut für Photonische Technologien Jena (Leibniz-IPHT) beteiligt sich mit der…
Am 15. Dezember tagte die Jenaer Allianz für Fachkräfte für ihre Jahressitzung. Thema war in diesem Jahr „Berufliche Bildung in der Region Jena: Vom Erfolgsmodell zur Achillesferse der…
Erste Ausgabe des neuen Forschungsmagazins der Universität Jena ist erschienen
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU) hat ein neues „Schaufenster“: Mit der soeben erschienenen ersten Ausgabe…